Klimastrategie und -management
Wir erstellen Ihre Treibhausgasbilanz und erarbeiten Reduktionsstrategien.
Bilanzierung der eigenen Emissionen (Scope 1+2)
Wir erstellen Ihre Energiebilanz und errechnen Ihre Treibhausgasemissionen.
Die Energiebilanz dient als Grundlage für die Berechnung der Emissionen aus eigenen Anlagen oder leitungsgebundener Energie. Wir unterstützen Sie von der Definition Ihrer Systemgrenze, über die Identifizierung Ihrer Emissionsquellen und die Datenerhebung bis hin zur Berechnung der Treibhausgasemissionen. Dabei berücksichtigen wir sowohl stationäre Energieverbraucher wie bspw. Ihre Produktionsanlagen oder die Gebäudeheizung als auch mobile Emissionsquellen wie bspw. Ihren Fuhrpark.
Wir wählen gemeinsam die geeigneten Emissionsfaktoren (abhängig von Standort und Energieträger) und berechnen die damit verbundenen Treibhausgasemissionen gem. ISO 14064 bzw. gemäß dem Greenhouse Gas Protocol.
Bilanzierung der vor- und nachgelagerten Emissionen (Scope 3)
Wir bilanzieren die Treibhausgasemissionen entlang Ihrer Wertschöpfungskette.
Für die vollständige Treibhausgasbilanz wird die Scope 1+2 Bilanz durch die vor- und nachgelagerten Emissionen ergänzt. Wir identifizieren Ihre relevanten Scope 3 Emissionsquellen, definieren den geeigneten Datenerhebungsansatz aus und legen die Berechnungsmethode sowie die Emissionsfaktoren fest. Dabei berücksichtigen wir alle emissionsrelevanten Aktivitäten Ihrer Wertschöpfungskette vom Einkauf Ihrer Materialien über den Transport und die Nutzungsphase Ihrer verkauften Produkte bis hin zum Lebenszyklusende.
Wir arbeiten mit den verantwortlichen Fachabteilungen in Ihrem Unternehmen zusammen, wie bspw. Einkauf, Logistik und Produktentwicklung und Vertrieb, um relevante Emissionsquellen zu identifizieren, gemeinsam effizient Daten zu erheben und die Berechnungsmethodik abzustimmen. Gemeinsam erstellen wir Ihre Scope 3 Bilanz.
Identifizierung und Bewertung von Reduktionsmaßnahmen
Wir erarbeiten und quantifizieren Einsparpotenziale zur Emissionsreduktion.
Die Erstellung der Treibhausgasbilanz ist der erste Schritt im Klimaschutzmanagement, der Ihnen Transparenz über Emissionsquellen und Hauptverursacher verschafft. Wie auch im Rahmen eines Energieaudits oder des Energiemanagementsystems folgt daraufhin die Identifizierung von Einsparpotenzialen. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und der Bewertung der Reduktionsmöglichkeiten. Diese Maßnahmen umfassen bspw. Effizienzsteigerung oder Energieträgerwechsel in der Produktion und Logistik sowie Änderungen in der Produktentwicklung und der Beschaffung.
Um Entscheidungen für die Umsetzung von Maßnahmen treffen zu können, bedarf es fundierte Aussagen zu deren Kosteneffizienz. Wir arbeiten mit Ihren verschieden Fachabteilungen zusammen, um die Maßnahmensammlung zu unterstützen und quantifizieren sowohl das Einsparpotenzial als auch die wirtschaftliche Machbarkeit.
Entwicklung von Klimazielen und Maßnahmenplänen
Wir leiten konkrete Umsetzungspläne für Ihre Reduktionsmaßnahmen ab.
Basierend auf Ihrer Treibhausgasbilanz und den erhobenen Reduktionspotenzialen entwickeln wir gemeinsam eine Klimastrategie. Wir unterstützen Sie bei der Definition von messbaren und wissenschaftsbasierten Zielen. Dabei achten wir sowohl auf die Machbarkeit als auch auf ein glaubwürdiges Ambitionsniveau. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Prognosen bzgl. Ihres zukünftigen Emissionswachstums und verschiedener Kostenannahmen, um die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Reduktionsmaßnahmen bewerten zu können. Das ermöglicht die kosteneffiziente Kombination der Einzelmaßnahmen für Ihre Klimastrategie und die Erarbeitung eines Umsetzungsplans bis hin zum Zieljahr.
Wir unterstützen Sie bei der Definition von Klimazielen sowie bei der Entwicklung einer Roadmap für deren Erreichung. Bei der gemeinsamen Erarbeitung von Umsetzungsplänen werden sowohl die Emissionsreduktionspotenziale als auch die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen unter der Annahme zukünftiger Entwicklungen berücksichtigt.
Sie möchten mehr erfahren?