Unsere Fachbereiche
Wir planen und optimieren seit 30 Jahren technische Anlagen und beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema Energie. Diese ingenieurstechnische Kompetenz verknüpfen wir mit intensiver Beratungserfahrung im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen sowie bei der Entwicklung von Strategie und Managementansätzen bis hin zu deren Implementierung.
Von der Strategieentwicklung über die Planung bis hin zur technischen Umsetzung – alles aus einem Haus!
Energieberatung
Energie- und Verfahrenstechnik
Wir unterstützen Sie bei allen Fragestellungen rund um das Thema Energie und Verfahrenstechnik. Dies umfasst Bedarfsermittlung und Optimierung sowie Planung und Konzeption der notwendigen Anlagentechnik.
Strategieberatung
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Wir unterstützen Sie bei allen Fragestellungen rund um das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit. Dies umfasst sowohl die Strategieentwicklung als auch die Umsetzung gesetzliche Offenlegungspflichten.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass das Thema Energie und Klimaschutz für fast alle Sektoren ein signifikantes Thema der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie ist. Die Fragestellungen, mit denen Sie dabei konfrontiert werden, sind oft sehr technisch. Spätestens, wenn Sie Ihre Klimastrategie umsetzen möchten, bedarf es meist der ingenieurstechnischen Unterstützung. Wir berücksichtigen bereits bei der Strategieentwicklung die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und die Anforderungen an die Realisierung.
Unser Angebot
Unsere Unterstützung ist vielfältig und an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir begleiten Sie durch unsere Expertise, übernehmen die Projektleitung und führen Schulungen und Informationsveranstaltungen durch.
Schulungen
Setzen Sie Ihre Potentiale optimal ein. Nutzen Sie unser Fachwissen für besondere Anforderungen oder Aufgabenstellungen. Wir nehmen uns die Zeit für einen Wissenstransfer, schulen Ihr Personal und sind erst dann zufrieden, wenn Sie die gleiche Fragestellung zukünftig selbst lösen können. Wir konzeptionieren Schulungen, Seminare, Workshops und Informationsveranstaltungen für alle Fragestellungen rund um das Thema Energietechnik und Nachhaltigkeit.
Ersetzten Sie Meinung durch Wissen – die beste Anlagentechnik läuft erst im optimalen Betrieb, wenn alle Beteiligte Funktion und Zusammenhänge verstehen. Wir unterstützen Sie bei der Schulung Ihres Fachpersonals.
Strategieentwicklung
Bei der Strategieentwicklung achten wir sowohl auf bestehende Strukturen und Schwerpunkte als auch Ihr Umfeld. Wir berücksichtigen Zukunftstrends, Entwicklungen Ihres Marktumfelds und regulatorische Veränderungen. Dabei identifizieren wir Ihre internen und externen Anspruchsgruppen sowie deren Erwartungen an Sie. Wir bewerten Ihren Status-Quo, identifizieren Stärken und Verbesserungspotenziale. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Fokusthemen sowie einen richtungsweisenden Handlungsrahmen, definieren Ziele, Verantwortlichkeiten und Managementansätze für die spätere Umsetzung Ihrer Strategie.
Genehmigung
Wir erstellen Unterlagen und begleiten die Einreichung.
Das Ziel der Antragstellung ist es, die Baugenehmigung für Ihr Vorhaben zu erhalten.Insbesondere durch die rechtlichen Anforderungen bzgl. Lärm-, Geruchs- und Luftschadstoffemissionen durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz sind Antragsverfahren oftmals komplex. Wir halten diese sowie weitere spezifische Gesetzgebungen für Sie im Blick und stimmen uns mit den beteiligten Behörden zum Antragsumfangs und erforderlichen Fachgutachten ab, erstellen Planungsunterlagen sowie Objektbeschreibung und reichen diese für Sie ein. Wir unterstützen Sie bei Behördengesprächen sowie kommunalen Erörterungsterminen und erarbeiten Stellungnahmen zu Auflagen und Nebenbestimmungen.
Projektmanagement und -leitung
Änderungen von Abläufen oder Organisationsstrukturen sowie Umbaumaßnahmen, Neubauten, Produktionsumstellung, Revisionen oder Sanierungen sind organisatorisch komplexe und personalintensive Maßnahmen. Sie erfordern Fachkenntnisse in Technik, Genehmigung, Auftragsvergabe sowie Projektmanagement und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden. Soll „nebenbei“ noch der normale Betrieb laufen, kommt es schnell zu personellen Engpässen, ebenso wie bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie Ausfall von Fachkräften oder Schadensereignissen. Hier gilt es rechtzeitig gegenzusteuern und für Entlastung zu sorgen. Wir verhindern vermeidbare Verzögerungen im Projekt und beim Bau und damit auch Kostenüberschreitungen. Wir begleiten das Projektteam bei Fragen und auf der Baustelle und stellen wir sicher, dass die erforderliche Dokumentation erstellt wird.
Wir steuern, organisieren und managen Ihre Projekte, sorgen für Troubleshooting bei Schadensereignissen und Ablaufproblemen und übernehmen die Projekt- und Bauleitung.
Managementsysteme
Managementsysteme helfen Ihnen sowohl bei der Einführung neuer Prozesse als auch bei der Weiterentwicklung bestehender Strukturen. Die Definition von Prozessen, Verantwortlichkeiten und Strukturen ermöglicht eine systematische und verstetigte Umsetzung Ihrer Strategie. Gemeinsam erarbeiten wir eine Systematik zur Steuerung und Optimierung Ihrer betrieblichen Prozesse. Dabei definieren wir die benötigte Aufbau- und Ablauforganisation und stellen deren kontinuierliche Verbesserung sicher. Wir unterstützen Sie sowohl bei der Entwicklung eines freien Managementsystems als auch bei der Zertifizierung eines genormten Systems.
Förderanträge
Wir finden Fördermöglichkeiten für Sie und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Für viele Vorhaben im Bereich Energie und Klimaschutz kann die Wirtschaftlichkeit durch die Nutzung von Förderprogrammen gesteigert werden. In jedem Projekt prüfen wir für Sie Fördermöglichkeiten – sei es beispielsweise für eine energetische Betriebsoptimierung, die Implementierung eines Energiemanagementsystems oder die Entwicklung einer Klimastrategie. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung geeigneter Programme und berücksichtigten die jeweiligen Anforderungen bei Planung, Auslegung und Umsetzung der Maßnahme, um die Förderfähigkeit zu ermöglichen. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung bis hin zur Erstellung der Verwendungsnachweise.
Sie möchten mehr erfahren?
Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns über Ihre Anfrage.
Unsere Arbeitsweise
Für die gelungene Zusammenarbeit hören wir Ihnen zu, um Ihre Bedürfnisse und besonderen Rahmenbedingungen verstehen zu können. Die erfolgreiche Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn komplexe Aufgabestellungen in praktikable Lösungen übersetzt werden und von allen relevanten Fachbereichen verstanden und umgesetzt werden.
praxisorientiert
Hohes Abstraktionsvermögen hilft uns praktische Aufgaben über den theoretischen Ansatz in praktikable Lösungen umzusetzen. Unsere Stärke ist der Wissens- und Lösungstransfer aus den verschiedensten Bereichen. Wir übersetzen die oftmals komplexen rechtlichen Anforderungen aus Nachhaltigkeits- und Energieregularien in konkrete Schritte für die praxisorientierte Umsetzung. Wir berücksichtigen dabei immer Ihre bestehenden Strukturen und den jeweiligen Unternehmenskontext. Wir unterstützen Sie dabei, Anforderungen zu erfüllen und den Aufwand dabei möglichst schlank und praktikabel für Sie zu gestalten.
system- und fachbereichsübergreifend
Wir planen systemübergreifend und ohne Scheuklappen. Wir orientieren uns an den Aufgabenstellungen, den Rahmenbedingungen und den vor- und nachgeschalteten Prozessen. Wir betrachten Ihre gesamte Wertschöpfungskette, arbeiten fachbereichsübergreifend und binden alle relevanten Stakeholder effizient ein, ohne Projektteams dabei zu überfrachten. Wir leisten dabei oft „Übersetzungsarbeit“, sodass sich bspw. technische und strategische Abteilungen verstehen. Wir verhindern Parallelprozesse, nutzen Synergien und achten immer auf die Anschlussfähigkeit innerhalb Ihrer eigenen Strukturen.
teamfähig
Wir hören zu und nehmen Ihre Erfahrungen ernst. Wir verfolgen den Lösungsansatz im Team, indem wir Ihr Fachwissen mit unserem Expertenwissen bündeln. Wir lernen von Ihren Erfahrungen, bevor wir Ansätze für Sie erarbeiten. Unsere Zusammenarbeit funktioniert, wenn wir alle relevanten Ansprechpersonen involvieren, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Wir wollen ermöglichen, dass Sie langfristig ohne externe Expertise zurechtkommen. Deshalb vernetzen wir Ihre Fachbereiche und ermöglichen den funktionsübergreifenden Austausch sowie das gemeinsame und voneinander Lernen.