Verbrennungs­technik

Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema feste Brennstoffe.

Immissions­schutz­gesetze

Wir unterstützen Sie bei der gesetzeskonformen Anlagenauslegung.

Die Novellierung von Immissionsschutzgesetzen und zugehörigen Immissionsschutzverordnungen stellt Betreiber von Feuerungsanlagen vor besondere Herausforderungen. Behördliche Auflagen stellen Sie vor die Wahl zwischen teuren technischen Nachrüstungen oder den Verzicht auf günstigen Brennstoff. Wir prüfen, ob Ihre Feuerung entsprechend den Vorgaben der 17.BImSchV ertüchtigt werden kann oder diese Anpassung durch geänderte Brennstoffe vermeidbar ist und finden Lösungen zur wirtschaftlichen Kompensation der sich daraus ergebenden Mehrkosten.

Schadstoff­vermeidung und Rauchgas­reinigung

Wir finden Lösungen für die Vermeidung von Schadstoffen im Rauchgas.

Vermeiden Sie unerwünschte Schadstoffe im Abgas durch primäre und sekundäre Maßnahmen. Primäre Maßnahmen vermeiden die Entstehung von Schadstoffen durch gezielte Beeinflussung der Verbrennungsbedingungen. Sekundäre Maßnahmen entfernen Schadstoffe aus dem Rauchgas. Schadstoffe, die mit verbrennungstechnischen Maßnahmen nicht vermieden werden, können abgeschieden werden. Die Möglichkeiten reichen von Filtern über Waschen bis hin zur katalytischen Schadstoffreduktion. Die notwendigen Maßnahmen richten sich dabei nach dem eingesetzten Brennstoff und den angestrebten Emissionswerten. Wir planen Ihre Rauchgasreinigung und helfen Ihnen bestehende Systeme zu verbessern. Nutzen Sie unsere Expertise, für einen schadstoffarmen Betrieb Ihrer Feuerung.

Fehler­vermeidung

Wir erkennen und beheben mögliche Ursachen für Anlageschäden.

Für den reibungslosen Anlagenbetrieb sind Korrosion, Abrasion oder auch Ascheverschlackung und –Anbackung zu vermeiden. Die häufigste Korrosionsursache ist die Unterschreitung des Säuretaupunktes. Dabei ist bereits die partielle Unterkühlung von Rauchgas ausreichend, um massive Schäden an Anlagenteilen zu verursachen. Die häufigste Ursache von Abrasion hingegen ist eine ungleichmäßige Strömungsverteilung mit partiell überhöhter Strömungsgeschwindigkeit. Hohe Strömungsgeschwindigkeiten, oft in Verbindung mit Asche, führen zu einem unerwünschten Materialabtrag in Feuerung, Kessel, Rauchgasweg und Gebläsen. Selbst bei Brennstoffen mit geringem Aschegehalt kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen, wenn diese Asche schmilzt. Wenn geschmolzene Asche abkühlt, bilden sich Schlacken, Anbackungen und Beläge, die sich häufig nur noch mechanisch entfernen lassen. Durch eine optimierte Verbrennungsführung lassen sich hohe Temperaturen, die zu einem Schmelzen der Asche führen, vermeiden. 

Wirkungsgrad

Wir finden auch für Ihre Feuerung eine optimale Lösung. 

Nutzen Sie Ihren Brennstoff effizient. Die Abgasverluste stellen bei Feuerungsanlagen den größten Verlustanteil dar. Effiziente Anlagen haben niedrige Abgastemperaturen und geringen Luftüberschuss. In technischen Feuerungen gibt es dabei allerdings Grenzen. Für eine vollständige Verbrennung ist brennstoff- und verfahrensabhängig ein Mindestluftüberschuss erforderlich. Zu niedrige Abgastemperaturen führen zu Taupunktunterschreitung, von der eine erhebliche Korrosionsgefahr ausgeht. Hier gilt es, den optimalen Betriebspunkt zu erreichen. Nutzen Sie das Potential Ihrer Anlage aus und vermeiden Sie unnötig hohe Brennstoffkosten. Wir optimieren Ihre Feuerung und helfen Ihnen beim Sparen von Brennstoff.