Verfahrens­technik

Wir analysieren ihre Energieverbräuche und finden Ansätze zur energetischen Optimierung.

Energetische Betriebs­optimierung

Wir durchleuchten Ihren Betrieb und identifizieren Optimierungspotenziale.

Das Hauptziel einer gründlichen Betriebsanalyse ist aber das Auffinden von Optimierungspotentialen, um zu zeigen wo Sie Energie einsparen können. Neue Produktionstechniken arbeiten energetisch günstiger, erlauben Wärmenutzung auf niedrigerem Niveau, den Wechsel des Energieträgermediums oder ermöglichen die Energierückgewinnung. Durch die bedarfsgerechte Anpassung der Versorgungsstruktur an die Produktionstechnik lassen sich erhebliche Kosten einsparen.

Notwendig sind Betriebsanalysen und -optimierungen immer dann, wenn sich Anforderungen ändern. Dies gilt sowohl für regulatorische Veränderungen, wie bspw. die verpflichtende Einführung eines Energiemanagementsystems als auch für geänderte Betriebsbindungen, wie bspw. wachsende Versorgungsstrukturen. Eine gute Betriebsanalyse stützt sich dabei nicht nur auf das Auswerten von Daten, sondern nimmt auch den Anlagenbestand und die Abläufe in Augenschein.

Wir analysieren Ihre Betriebsaufzeichnungen, führen bei Bedarf begleitende messtechnische Untersuchungen durch, durchleuchten Ihre Betriebsabläufe und Produktionsprozesse und zeigen Schwachstellen und Optimierungspotentiale auf. Dabei respektieren wir Ihren Erfahrungsschatz, hinterfragen aber kritisch die Abläufe. 

Bei Bedarf, wie bspw. durch Anforderung des Energiedienstleistungs-Gesetzes (EDL-G) erstellen wir das Energieaudit gem. DIN EN 16247-1.

Schadens­analyse und Fehler­suche

Wir gehen der Sache auf den Grund.

Das Hauptziel der Schadensanalyse ist die Vermeidung weitreichender (finanzieller) Schäden.

Der Ausfall oder die Funktionseinschränkung von Komponenten hat meist fatale Folgen. Verschleißbedingte Ausfälle lassen sich durch regelmäßige Kontrolle und vorausschauende oder präventive Wartung und Instandsetzung vermeiden. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Kenntnis des jeweiligen Verschleißpotentials. Bereits vermeintlich harmlose Änderungen an Betriebsparametern können gravierende Folgen für die Standzeit oder die Funktionalität haben.

Ein plötzliches, unerwartetes Versagen von Bauteilen kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, hat aber meist weitreichende Folgen bis hin zum kompletten Anlagenstillstand. Eine gründliche Analyse der Schadensbilder gibt Aufschluss über die Schadensursache und hilft zukünftig, Schäden zu vermeiden.

Wir analysieren Ihre Schäden, finden die Ursachen, zeigen Präventionsstrategien, vermeiden Wiederholungs- oder Folgeschäden und verringern damit Ihr Ausfallrisiko.

Entwicklung

Wir erarbeiten neue Lösungsansätze für Ihre Verfahrenstechnik.

Besondere Aufgabenstellungen erfordern besondere Lösungen. Gerade bei Umbau, Modernisierung oder Sanierung bestehender Anlagen können marktübliche Standardlösungen häufig nicht eingesetzt werden. Die Hemmnisse sind dabei vielfältig und reichen vom begrenzten Raumangebot bis hin zur fehlenden verfahrens- oder versorgungstechnischen Anbindung. Dann gilt es Lösungen und Alternativen zu erarbeiten, die hinsichtlich Funktionalität und Wirtschaftlichkeit der Aufgabenstellung gerecht werden. Wir entwickeln Ihre Anlagentechnik weiter, indem wir bestehende Anlagentechnik verfahrenstechnisch adaptieren, erweitern, vereinfachen oder mit neuen Prozessschritten verknüpfen.